FAQ

Häufige Fragen - Alles, was Sie über Ihre Ballonfahrt wissen müssen.

Wie lange dauert eine Ballonfahrt?

Eine Ballonfahrt dauert in der Regel zwischen ein bis zwei Stunden, je nach Wind und Landemöglichkeit. Das gesamte Event mit Aufbau, Abbau, Ballonfahrertaufe und Rücktransport zum Startplatz kann bis zu 4-5 Stunden dauern.

Was sollte ich zu einer Ballonfahrt anziehen?

Grundsätzlich können Sie sich zu einer Ballonfahrt anziehen wie zu einem Spaziergang, da die Temperatur im Ballonkorb ähnlich ist wie am Boden. Allerdings sollten Sie auf jeden Fall festes Schuhwerk anziehen.

Muss man für eine Ballonfahrt schwindelfrei sein?

Nein, im Ballonkorb vergessen Sie jedes Schwindelgefühl, sowie Höhenangst, da der Ballon keine feste Verbindung zum Erdboden hat.

Wie hoch fährt ein Heißluftballon?

Die Ballonfahrten finden in der Regel in einer Höhe von 150m-3000m statt.

Gibt es ein Mindestalter um mitfahren zu dürfen?

Nein, allerdings sollten Kinder über den 1,10m hohen Korbrand schauen können.

Wie kommt man nach der Landung wieder zurück?

Unsere Verfolger-Mannschaft bringt Sie gemeinsam mit dem Piloten nach dem Einpacken des Ballons wieder zurück an den Startplatz.

Warum kann man nur morgens und abends Ballon fahren?

Da in den Morgen- und Abendstunden wenig bis keine Thermik vorhanden ist. In den kälteren Monaten von November bis Februar ist eine Ballonfahrt auch tagsüber möglich, da im Winter die Thermik generell nur sehr schwach ausgeprägt ist.

Warum wird man nach seiner ersten Ballonfahrt getauft?

Dieser Brauch stammt aus dem 18. Jahrhundert, als das Heißluftballonfahren nur dem Adel überlassen war.

Kann man einen Heißluftballon lenken?

Nein, der Heißluftballon fährt mit dem Wind. Allerdings kann der Pilot durch Steigen und Sinken verschiedene Windrichtungen aufsuchen und so die Richtung beeinflussen.

Warum sagt man bei einem Heißluftballon "fahren" und nicht "fliegen"?

Grundsätzlich sagt man, dass alles was schwerer ist als Luft fliegt (Flugzeuge und Hubschrauber) und alles was leichter ist als Luft fährt (Ballone und Luftschiffe).

Darf ein Ballon überall landen?

Ja, da man einen Ballon nicht direkt lenken kann, hat ein Ballon ein allgemeines Lande- und Bergerecht. Somit darf man mit einem Heißluftballon überall landen und abgeholt werden.

Weiß man vor der Ballonfahrt wo man landet?

Nein, dies bestimmt lediglich der Wind.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.